
Virtualisierung der IT Umgebung
2. April 2017
i-net innovation networks: Neue Innovationsförderung der Nordwestschweizer Kantone
23. April 2012Liestal, 23. April 2012 — Mit dem neugegründeten Verein i-net innovation networks wollen die Nordwest-schweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura bei der Innovationsförderung enger zusammenarbeiten.
Der Kanton Aargau engagiert sich von Beginn an massgeblich bei i-net und ein Vereinsbeitritt wird noch im Jahr 2012 angestrebt.
Ziel von i-net innovation networks ist, das Umfeld für die ansässigen Technologieunternehmen weiter zu verbessern und dazu beizutragen, dass mehr Unternehmen in Technologiebranchen in der Nordwestschweiz gegründet oder angesiedelt werden. Weiterlesen
Liestal, 23 Avril 2012 – Avec la récente création de l’association i-net innovation networks, les cantons de Bâle-Ville, de Bâle-Campagne et du Jura entendent renforcer leur collaboration en matière de promotion de l’innovation.
Le canton d’Argovie, qui s’est également investi de manière déterminante au sein d’i-net depuis les débuts de l’association, souhaite en devenir membre avant la fin de l’année.
i-net innovation networks a pour but d’offrir un environnement plus propice au développement des entreprises de technologie locales et de favoriser la création ou l’implantation, en Suisse du Nord-Ouest, de nouvelles entreprises actives dans les branches technologiques. Lire la suite
Die 25 StartUps die Sie anschauen müssen!
31. März 2012Dieser Beitrag steht für die Schweizer Unternehmer, die neuen Ideen für ein neues Geschäftsmöglichkeit suchen. Der Netz viele StartUps liegt in California, in der Silikon Valley. Da hat Steve Jobs, in die 70er Jahre, Apple gegründet. Bill Gates hat auch dort Microsoft gegründet und weiter entwickelt.
Diese StartUp Unternehmer wurden meistens in einen Garage angefangen, sogar im Eltern Haus. Später haben Investoren mitgeholfen. Heute sind Apple und Microsoft, wie auch andere Firmen mit Ursprung in der Silikon Valley, im ganzen Welt präsent und die grösseren Börsenwerte. Ein anderes Beispiel dafür ist Facebook, die in diesen Tagen an der Börse kommt.
Der beigelegte Beitrag zeigt eine Liste der 25 der top Startups, die auf Angels Liste heute stehen.
The 25 Hot Silicon Valley Startups You Need To Watch (businessinsider)
Vielleicht gibt eine von denen eine gute Idee für eine Geschäftsmöglichkeit auch bei uns in der Schweiz. Hierunten meine Favoriten:
- Karma (geb. 2011): Schenken Sie Ihren Freunden Geschenke über iOS und Android-Geräten, Finanzierung $ 5 mio
- Getaround (geb. 2009): Auto mieten, wenn ihre Besitzer sich nicht benützen, Finanzierung $ 5 mio
- Omada Health (geb. 2011): Menschen, die Pre-Diabetiker sind, verwenden den Programme, um ihr Verhalten zu ändern, damit sie nicht die Krankheit bekommen, Finanzierung $ 0.8 mio
- StartupStats (geb. 2012): vereinfacht Investitionsentscheide durch die Zusammenstellung in einem Dashboard von Informationen rund um die Firmengründungen aus vielen verschiedenen Quellen. Ein Art Bloomberg für den Startup Investoren.
- Votizen (geb. 2009): es verwendet die Technologie hinter sozialen Netzwerken, um eine Online-Netzwerk aus Wähler zu schaffen. Finanzierung $ 2.25 mio.
- Udemy (geb. 2010): ein Weg, um Online-Unterrichet zu geben und Lehrer für ihre Klassen für ihre Klasse. Finanzierung $ 4 mio
- und andere noch….
Falls Ihr über eine Idee sprechen wollen um eventuell Unterstützung für die Gründung brauchen kontaktieren Sie einen unserer Partnern.
Falls Ihr noch Business Angels Netzwerke in der Schweiz suchen, hier sind einige Beispiele:
Die zukünftige Rolle von Tablets in Unternehmen
15. Februar 2012Man geht heute davon aus, dass der weltweite Tablets-Umsatz, von 16,1 Millionen in 2010 bis auf 147.2 Millionen im Jahr 2015 ansteigen wird. Man glaubt auch, dass Unternehmen rund 45 Millionen dieser Tablets für ihre Mitarbeiter erwerben werden.
Auf vielen Blogs wird darauf hingewiesen, dass der durchschnittliche Verbraucher typischerweise sein mobiles Gerät nutzt, um Kaufentscheidungen zu treffen. Dass Tablets an Popularität in Büros und Geschäften gewinnen, ist das Ergebnis des Übergangs dieser Technologie von der Unterhaltungselektronik in die berufliche und Unternehmenswelt. Geschäftsleute werden auf ihre mobilen Geräte, wie Tablets, angewiesen sein, um ihre unternehmerischen Entscheidungen zu treffen. Das wird mittels Zugang zu „Business Intelligence„-Applikationen auf den Tablets stattfinden.
Tablets werden zweifellos eine wichtige Rolle spielen, um „Business Intelligence“ mobiler zu machen und zu verbreiten. Wenn es mobil ist, ist es leichter zugänglich, und wenn es einfach ist, denn werden mehr Menschen es benutzen. Tablets und „Business Intelligence“ scheinen sich gegenseitig perfekt zu ergänzen.
Mehr dazu:
- Tablet-Computer (wikipedia)
- Was vom PC übrig bleibt (tages anzeiger)
- Tablets richtig halten (nachrichten.at)
- Apple’s iPad driving accelerated enterprise transition away from printing (appleinsider.com)
- Business Intelligence (wikipedia)
- Workplace Business Intelligence (peoplecube.com)
ASCO Marktstudie 2011
3. Februar 2012Das Schweizer Bruttoinlandsprodukt stieg im Jahr 2010 um 2,6 %. Die Schweizer Beratungsbranche wuchs um 5,6 % und erwirtschaftete 2010 70 Millionen Schweizerfranken mehr als im Vorjahr. Die diesjährige Marktstudie zeigt, dass vor allem grosse und die Gruppe der kleinen Beratungshäuser markant zulegen konnten, wogegen mittlere Unternehmensberatungen mit unterdurchschnittlichem, bisweilen sogar negativem Wachstum abgeschlossen haben.
Berater als Wegbereiter für Innovation
Vermehrt setzten Kunden auf einen dualen Ansatz: Kostensenkungen in unterstützenden Prozessbereichen und Innovation bei den kunden- sowie verkaufsorientierten Prozessen. In diesem Bereich werden die Berater als Innovationstreiber für die Ankurbelung von Wachstumsmotoren in Form von neuen Geschäftsmodellen, innovativen Technologien und fortschrittlichen Software Lösungen eingesetzt.
Weitere interessante Informationen dazu in der Marktstudie der ASCO Zürich.