Coaching in Versicherungsfragen

14. Juni 2013

business navigatorGemäss eine Umfrage der Gothaer Versicherung, benötigen vielen Deutschen KMUs eine umfassende Beratung in Versicherungsfragen.

Siehe Bericht

Dies kann auch ohne weiteres KMUs in der Schweiz treffen. Wir, bei mr2c, bitten eine objektive Beratung, bzw. eine Statusaufnahme Ihre Versicherungsstrategie, sogar ohne Interessekonflikte weil wir nicht an eine Vermittlung interessiert sind.

Nehmen Sie ja Kontakt mit unserem Partner, der Ihnen alle Ihren Frage gerne beantwortet.

 


Versicherung Kopfschmerzen

19. März 2012

Negativen Erfahrungen mit Ihrer Versicherung erlebt? oder mit Ihren Versicherungsmakler/Agent?

Sie haben Kopfschmerzen, weil Sie nicht in der Lage sind, für einen gültigen Anspruch bezahlt zu werden?

Erzählen Sie mir Ihre Geschichte. Ich werde sie nicht auf diesem Blog veröffentlichen, versprochen.

Sie können auf meiner e-mail schreiben: mruggaber@abos-conworks.ch, oder nutzen Sie das Kontaktformular auf dieser Website.

Sie können auch auf meine Facebook-Seite schreiben.


Aufpassen ! Mittarbeiter Burn-Outs

6. Februar 2012

Wei bereits in einen früheren Beitrag erwähnt, Grossfirmen aber auch KMUs leiden an Mittarbeitern Ausfälle. Ein Grund dafür sind psychische Krankheiten wie Depressionen, Burn-Outs usw… Diese stellen mehr als die Hälfte der langen Abwesenheiten dar. Diese Ausfälle wirken immer mehr in Zusammenhang mit der sozialen und wirtschaftlichen Umgebung. Die Kosten für Firmen sind sehr hoch und offen untergeschätzt weil physischen Krankheiten auch ansteckend für die Kollegen sind.

Was kann man dagegen unternehmen?

  1. für ein besseres sozialen und wirtschaftlichen Umfeld sorgen; das kann leider nicht allein tun
  2. Mittarbeiter zuhören und/oder fördern
  3. Mittarbeiter in vorhinein coachen; Workshop anbieten für ein besseres Arbeitsklima
  4. Förderung zur bessere Balance Life/Work
  5. Mittarbeitermit Burn-Outs Symptomen begleiten und durch trainierten Psychologen behandeln lassen

Wir von Abos-Conworks Unternehmenverbund, können wir Ihnen helfen um diese Problemen fern zu behalten. Kontaktieren Sie ja unseren Spezialist oder benützen Sie unseren Kontaktformular.

Mehr dazu erfahren Sie in folgende Beiträge:


Schutz durch Lebensversicherung – auch fürs Kleingewerbe?

31. Januar 2012

Wie Unternehmern Familie und Altersvorsorge durch die Säule 3a der Lebensversicherungen decken können.

Mehr Information dazu erhalten sie über den folgenden Link Schutz durch Lebensversicherung – auch fürs Kleingewerbe? | Schweizerischer Versicherungsverband SVV | Association Suisse d’Assurances ASA.

oder kontaktieren Sie Ihren Abos-Conworks Partner <<Team>>


KMUs und Absence Management

20. Dezember 2011

Stress und anderen psychischen Krankheiten werden als Hauptgründe für den langfristigen Fehlzeiten am Arbeitsplatz anerkannt. Dies ist sicherlich ein Nebeneffekt der heutigen wirtschaftlichen Krise, die zu einer Realität für das nächste Jahrzehnt sein wird. Nicht nur in Großbritannien sondern auch in der Schweiz, nicht nur bei Grossfirmen aber auch bei KMUs.

Siehe dazu Assitheque’s Blog Einträge (in English)


Velovignette wird per 2012 abgeschafft

20. Dezember 2011

Die Vignettenpflicht für Velos wird abgeschafft. Ab 1. Januar 2012 müssen Fahrräder nicht mehr mit einer Vignette versehen sein. Künftig kommen die privaten Haftpflichtversicherungen der Radfahrerinnen und Radfahrer – oder diese persönlich – für die von ihnen verursachten Schäden auf.

siehe Medienmitteilung der Schweizerischer Versicherungsverband (SVV)