12 Tips für gutes Führen


Geschäftsmann präsentiert am flipchart

Führen heisst, auch loslassen zu können.

Art Petty schrieb kürzlich einen lesenswerten Artikel in seinem Blog über Management Excellence. Er betitelte ihn „Leadership Caffeine –12 Shots of Leadership Espresso„.

Wir möchten hier den Artikel frei übertragen und zusammenfassen. Er spricht von 12 „Schuss“ (Portionen) Espresso, damit alles beim Führen „rund läuft“. Hier seine 12 Portionen Führung.

  1. Locker bleiben: Was kostet Sie schon ein extra Lächeln im Büro? Auch wenn Sie vielleicht das letzte Mal gelächelt haben als Adolf Oggi noch Bundesrat war, ein Lächeln verbreitet gute Stimmung und macht die Mitarbeiter wundern. Lächeln Sie ein paar Tage hintereinander und Ihre Mitarbeiter werden beginnen zurück zu lächeln.
  2. Bringen Sie Ihren inneren und äusseren Kritikgeist zum Schweigen: Alle wissen eh‘ schon dass Sie im Kritisieren Weltklasse sind. Ein wenig positiver Feedback kann Wunder wirken. Oder machen Sie es ganz verrückt — geben Sie bis zu Ihrer Pensionierung überwiegend aufmunternden Feedback.
  3. Tragen Sie Sorge zu den Mitarbeiter-Beurteilungen: Die meisten Mitarbeiter beklagen sich nicht über schlechte Beurteilungen, sondern darüber, dass sie nicht mehr beurteilt wurden, seit Adolf Oggi Chef des EMD war.
  4. Machen Sie Platz für neue Ideen: Kommt bei den Brainstorming-Sitzungen zu wenig Neues heraus? Bleiben Sie diesen Meetings fern und Sie werden staunen, welche Kreativität sich nun entfaltet.
  5. Machen Sie Platz: Lassen Sie den Mitarbeitern mehr Bewegungsfreiheit und sie werden schneller und weiter kommen, als Sie es erwartet haben. Niemand möchte einen detailverliebten Kontrolleur zum Chef haben.
  6. Erwarten Sie mehr — und Sie werden mehr bekommen: Geben Sie Ihren Mitarbeitern mehr Freiraum und setzen Sie Ihre Erwartungen höher. Kommunizieren Sie Ihre höheren Erwartungen und bieten Sie Unterstützung an. Und machen Sie sich auf Überraschungen gefasst.
  7. Tragen Sie zur Nachhaltigkeit des Umfeldes Sorge: Sprechen Sie nach: „Ich bin für eine effektive Arbeitsumgebung verantwortlich.“ Falls Sie nichts damit anfangen können, ist es Ihre vordringlichste Aufgabe, dies herauszufinden. Die nächste Aufgabe wird dann, dies auch umzusetzen.
  8. Es lohnt sich genau zuzuhören und zuzusehen: Jeder achtet auf Sie und das, was Sie tun. Falls zuviel gelacht oder geweint wird, ist etwas mit Ihnen nicht in Ordnung (mit Ihrem Führungsstil).
  9. Seien Sie ruhig und bleiben Sie dran: Da wir schon davon sprechen, dass alle auf Sie achten, sehen Sie dass Ihre Taten auch Ihren eigenen Worten folgen. Stimmt das nicht, werden Sie nicht mehr ernstgenommen.
  10. Lassen Sie jemand anderes die Rahmen vorgeben: Die Art und Weise, wie Sie Rahmenbedingungen vorgeben, kann das Resultat einer Teamarbeit bereits vorab beeinflussen. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter zuerst zu Wort kommen und lassen Sie diese über Themen und Probleme frei nachdenken.
  11. Den Zeigefinger auszustrecken ist unhöflich: Wenn die Dinge wirklich schief gehen, dann können Sie mit dem Zeigefinger auf jemanden zeigen — auf Sie selbst. Alles andere ist inakzeptabel.
  12. Manchmal darf man zeigen: Wenn’s wirklich gut läuft, dürfen Sie den Zeigefinger benutzen und auf alle um Sie herum zeigen. Aber niemals auf Sie selbst. Das wäre inakzeptabel.

Zusammengefasst: Machen Sie die kleinen Dinge richtig — die grossen gehen dann viel leichter.

Soweit der Artikel des Herrn Petty.

ABOS-CONWORKS Schweiz kann Sie durch gezieltes Coaching dabei unterstützen, dass Sie beim Führen die richtigen Dinge tun und diese dann richtig tun. Wir helfen Ihnen bei der Analyse von Schwachstellen und Identifikation eines allfälligen Nachholbedarfs in den Kernkompetenzen der Unternehmensführung.

  • Führung
  • Finanzen
  • Ressourcen
  • Verkauf und Marketing

Nutzen Sie die Chance eine kostenlose Statusanalyse durchzuführen. Kontaktieren Sie uns mit dem Kontaktformular oder telefonisch über die oben rechts angegebenen Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: