Stress und anderen psychischen Krankheiten werden als Hauptgründe für den langfristigen Fehlzeiten am Arbeitsplatz anerkannt. Dies ist sicherlich ein Nebeneffekt der heutigen wirtschaftlichen Krise, die zu einer Realität für das nächste Jahrzehnt sein wird. Nicht nur in Großbritannien sondern auch in der Schweiz, nicht nur bei Grossfirmen aber auch bei KMUs.
This entry was posted on Dienstag, 20. Dezember 2011 at 09:43 and is filed under Vorsorge. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.